PDT EXPO 2025: 
Die virtuelle Messe für die Digitale Transformation im ÖGD!
PDT EXPO 2025: Die Fachmesse für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Wann?
05. November 2025 
9:30 – 17:00 Uhr
Wo?
Virtuell auf meetyoo – Hier geht’s zur Registrierung.
Warum? 
Der ÖGD steht vor großen Aufgaben: von Infektionsschutz bis Gesundheitsberichterstattung – schnell, verlässlich und rechtssicher. Die PDT EXPO 2025 bringt Verantwortliche aus Behörden, Gesundheitsämtern und IT zusammen, um praxistaugliche Lösungen zu diskutieren und direkt zu erleben.

Unser virtueller Stand wird betreut von:
Sara Hamawandi

Sara ist erfahrene Kundenberaterin im Bereich Dokumentationsmanagement für das Gesundheitswesen. Schildern Sie im Gespräch Ihre Herausforderungen und finden SIe gemeinsam die optimale Lösung für Ihren Use Case!
Das können Sie auf der PDT EXPO erwarten:
- MIRA® medical
- zuverlässige Cloud-Lösung für medizinische Spracherkennung
- flexible und skalierbare Dokumentationsassistenz für effiziente Dokumentation im Gesundheitswesen
 
- SpeaKING: 
- Spracherkennung und digitales Diktat für Amts‑ und Fachdokumente
- Sofortiges Erkennen und Verschriftlichen, Workflows für Freigabe und Wiedervorlage
 
- Use Cases und Expertise 
- gemeinsam besprechen wir die Herausforderungen und Optionen für Ihre Dokumentationsprozesse
- erfahrene Beratung und Bedarfsanalyse für ihre passende Spracherkennungssoftware sowie passende Hardware
 
Relevanz entsteht dort, wo Prozesse messbar schneller, Mitarbeitende entlastet und Bürgerinnen und Bürger besser versorgt werden. Genau hier setzt MediaInterface an: Es geht darum, Zeit fürs Wesentliche frei zu machen und Dokumentationsprozesse bestmöglich zu erleichtern. Mit medizinischer Spracherkennung und Workflowmanagement inkl. digitalem Diktat entlastet unsere Software insbesondere dort, wo mehr Zeit für die Versorgung benötigt wird.
Unsere Kundenberaterin Sara Hamawandi steht für den Austausch rund um Ihre Einsatzszenarien für Spracherkennung und digitales DIktat zur Verfügung.
Besuchen Sie unseren virtuellen Stand auf der PDT EXPO 2025 oder nehmen Sie schon jetzt direkt Kontakt auf! 
Warum die Dokumentationslast hoch ist – und wie wir Entlastung schaffen
Im ÖGD entstehen täglich umfangreiche Dokumente: Fallberichte, Meldungen, Absprachen mit Trägern, interne Vermerke, Auswertungen und Rechtsakten. Gesetzliche Anforderungen, heterogene IT‑Landschaften und Fachkräftemangel verstärken den Druck. Spracherkennung und digitales Diktat reduzieren Schreib‑ und Korrekturzeiten signifikant, ermöglichen strukturierte Prozesse bei der Datenerfassung und verkürzen Bearbeitungszeiten in der Dokumentaiton. Ergebnis: weniger Tipparbeit, weniger Medienbrüche, schnellere Aktenführung und mehr Zeit für fachliche Entscheidungen und Bürgerkontakt.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Zukunft der Dokumentation – jetzt Beratungstermin anfragen!
Kontaktieren Sie unsere Kundenberaterin Sara Hamawandi direkt über das folgende Formular:
Für Gesundheitsämter empfohlen
Das Projektbüro Digitale Tools (PDT) der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) hat die Prüfung der Softwarelösungen MIRA® medical sowie SpeaKING mit positivem Ergebnis abgeschlossen.Damit sind unsere Lösungen für effiziente Dokumentation offiziell „für den Einsatz im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) geeignet“. Hierfür wurden beide Lösungen einer mehrstufigen Prüfung unterzogen, die sowohl fachliche als auch technische Aspekte beleuchtet.
Hierzu gehören:
Fachliche Dimensionen
- Mehrwert
- Innovation
- Usability
- KI (fachl.)
- Digitale Barrierefreiheit
- Referenzen
Technische Dimensionen
- IT-Sicherheit
- Funktionalität
- Interoperabilität
- Infrastruktur
- KI (techn.)
- Wartarbeit
- Datenschutz
Entdecken Sie unsere Software Lösungen für medizinische Dokumentation

Nutzen Sie ganz einfach unsere Cloud Lösung für Spracherkennung in Ihrer Windows-Umgebung, im KIS und andere wichtige Anwendungen wie Office-Tools!
Wechseln Sie flexibel zwischen digitalem Diktat und Spracherkennung bei lokalem Hosting mit SpeaKING!
Starke Partner









